Teaser

Deutschlands beste Insektenschützer

Dienstag, 18. Februar 2020 - 14:07 Uhr

Bauernverein Herxheim gewinnt Wettbewerb „Insekten brauchen Bauern“

Bauerenverein-Herxheim-Insektenschuetzer.jpgDer Bauernverein Herxheim hat beim bundesweiten Wettbewerb „Insekten brauchen Bauern“ den 1. Preis in der Kategorie Kooperationen gewonnen. Es bewarben sich 130 Landwirte und Kooperationen aus ganz Deutschland. Die Herxheimer Landwirte und Winzer wurden für ihr umfassendes Blühstreifenkonzept mit eigener Saatgutmischung und breiter Öffentlichkeitsarbeit ausgezeichnet. Übergeben wurde der Preis, den die Stiftung LV Münster, Syngenta und top agrar ausgeschrieben hatten, im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin von Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Ministerin Schulze lobte den praktischen Ansatz des Wettbewerbes. Es würde nicht nur darüber geredet etwas für den Insektenschutz zu tun, sondern in vielen praktischen Maßnahmen umgesetzt. „Wir müssen offener über den Insektenschutz sprechen und diese guten Beispiele weiter verbreiten", so Schulze.
Das Engagement der Herxheimer Betriebe zeigt wie intensive, ökonomisch nachhaltige Landwirtschaft und Biodiversitätsmaßnahmen im Sinne des Erhalts und der Förderung der Artenvielfalt zusammengeführt werden können. Das Projekt habe weit über die Grenzen der Südpfalz hinaus Bekanntheit erlangt und zahlreiche Nachahmer gefunden. Dem landwirtschaftlichen Berufsstand sei bewusst, dass er eine große Verantwortung trägt für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Feld und Flur. Die Herxheimer Landwirte und Winzer zeigten in vorbildlicher Art und Weise, wie man dieser Verantwortung gerecht werden kann.
In dem Projekt „Artenvielfalt“ werden seit fünf Jahren Blüh- und Pufferstreifen angelegt, so dass Wildbienen, Schmetterlinge, Käfer und Insekten eine gute Nahrungsgrundlage finden. Lerchen- und Kibitzfenster sorgen dafür, dass die beiden in ihrer Zahl abnehmenden Vogelarten in der modernen Agrarlandschaft optimale Lebensbedingungen finden. Rund um Herxheim blüht es im Sommer bis in den Herbst hinein bunt: Im vergangenen Jahr haben 22 Herxheimer Landwirte und Winzer in der Gemarkung auf über 73 Hektar Blühflächen angesät. Darüber hinaus ist das Projekt mittlerweile Teil der „Biodiversitätsstrategie“ der Gemeinde Herxheim.


Kommentar schreiben:


Zurück zur Übersicht